Open post

Wiener Seilzugregulator

Der sogenannte „Wiener Seilzugregulator“ erfreut sich größter Beliebtheit. Die Qualität der Werke sind hervorragend und die klassische Gehäuseform passt in fast jedes Wohnzimmer. Da die Werke recht langlebig sind, laufen sie auch oft noch mit völlig verharztem Öl. Das hinterlässt natürlich seine Spuren. Ich empfehle daher solche Uhren spätestens alle 10 Jahre zu revidieren. Am […]

Mehr erfahren
Open post

„Gustav Becker“ Regulator im neuem Gehäuse

Viele andere Uhren teilen dieses Schicksal. Aufgrund des Alters und dem „Zahn der Zeit“ haben sie ihr „zu Hause“ also ihr Gehäuse verloren. Aufgrund des gut erhaltenen Regulator-Werkes von „Gustav Becker“, auch weil es sich um ein Erbstück handelt, kam der Besitzer mit der Bitte zu mir, ein neues Gehäuse anfertigen zu lassen. Zusammen mit […]

Mehr erfahren
Open post

Präzisionspendeluhr „Meisterstück“

Zeit für Innovationen! Eine gesunde Unzufriedenheit, die kritische Beobachtung was „Stand der Technik“ ist und ob man es nicht noch besser machen könnte, sind die Triebfedern meines Schaffens. Ich bin der Ansicht dass dies notwendig ist, wenn man etwas wirklich Neues erschaffen will! Moderne Materialien und Fertigungstechniken ermöglichen neue Wege der Realisierung von bisher nicht […]

Mehr erfahren
Open post

„Tutima“ Fliegerchronograph

Der Tutima Fliegerchronograph. Ein zuverlässiger Begleiter für Piloten ausgestattet mit dem legendären UROFA 59 Chronographen Kaliber mit Flyback Funktion. Da diese Uhr nicht nur den zweiten Weltkrieg überstanden hat, sondern auch die Mangelwirtschaft an Ersatzteilen in der Ostzone, kam dieses „Häufchen Elend“ auf meinen Werktisch. Das Gehäuse besaß Tragespuren als hätte man es zur Gartenarbeiten […]

Mehr erfahren
Open post

„Systeme A. Kaiser“ Taschenuhr mit Digitalanzeige

Eine Taschenuhr mit mechanischer Digitalanzeige bekommt man eher selten auf den Uhrmachertisch. Die Digitaltaschenuhren hatten Ende des 19. Jahrhunderts ihre Blütezeit. Einige nahmenhafte Uhrenhersteller wie „IWC“ aus Schaffhausen oder „UNION“ aus Glashütte realisieren unter anderen diese Komplikation. Diese Digitaltaschenuhr vom Schweizer Uhrenhersteller „A. Kaiser ist unter dem Namen „Systeme A. Kaiser“ um 1885 gebaut worden. […]

Mehr erfahren
Open post

„Dresdenliebe“ Der Sommerfilm

Ein wundervoller Film über die Liebe zu Dresden. Mit einem Gastauftritt der Uhrenwerkstatt Dresden. Mein herzlichster Dank geht an André Klengler von www.dresdenmakler.de und Franz Leuschner von www.projectfilm.de. Viel Spaß beim ansehen von „Dresdenliebe“ Der Sommerfilm.

Mehr erfahren
Scroll to top